Browsing All Posts filed under »Zirkel schreibender Arbeiter«

Krasser Fall von Rassismus: Bürgerliche Presse ignoriert Medienkodex

Mai 21, 2015 von

0

Hetze gegen Minderheiten mit Migrationshintergrund und Perpetuierung rassistischer Stereotype — sollte das nicht der Vergangenheit angehören? Nicht so bei der bürgerlichen Hetzpresse! Dabei ist alles so schön übersichtlich geregelt. Richtlinie 12.1 des Pressekodex’ schreibt vor: In der Berichterstattung über Straftaten wird die Zugehörigkeit der Verdächtigen oder Täter zu religiösen, ethnischen oder anderen Minderheiten nur dann […]

Berlin-Brandenburger Flughafen-Nachrichten: Geheimschutz verbessert!

Oktober 21, 2014 von

0

Endlich ist es soweit: Der Bundesnachrichtendienst ist nicht nur von München nach Berlin umgezogen, er hat nun auch erstmals seine Arbeit aufgenommen. Ein erstes greifbares Ergebnis ist auch schon zu erkennen: der verbesserte Geheimschutz rund um den Berlin-Brandenburger Flughafen. Drangen früher in unregelmässigen Abständen immer wieder neue Eröffnungstermine an die Öffentlichkeit, so ist es nun […]

zionistische hetze gegen das kunstwerk des führenden intellektuellen

April 4, 2012 von

17

Kaum hat der führende intellektuelle und einzig wahre lebende nobelpreisträgerIn und mahner und warner, der grosse genosse günter grass sein wortgewaltiges zionismus-, militarismus- und chauvinismuskritische gedicht „Was gesagt werden muss“ an die edelsten der meinungsführendsten (Süddeutsche,la Repubblica, New York Times) zeitungen geschickt, wird er von der erzkonservativen rechten mit hässlicher schmähkritik überzogen.

Wir gratulieren: Sahra Wagenknecht wird 84!

November 9, 2011 von

11

Das Autor_innenkollektiv Hilde Benjamin gratuliert Sahra Wagenknecht (mit einem ganz, ganz weichen „S“, wie in Samen) mit ganz besonders real-sozialistischer Heiterkeit zu ihrer Wahl zur – äh, ja zu was eigentlich? Ihre Berufsbezeichnung ist ab heute Erste Vorsitzende, aber in Wahlunterlagen heißt sie Autorin. Und das nicht ganz zu Unrecht, denn seit fast zehn Jahren […]

Endstation Polenz

Juli 22, 2011 von

9

Heute erreichte das Autor_innenkollektiv Hilde Benjamin folgende schöne Leser_innenzuschrift: „Als gewerkschaftlich („Verdi“) organisierte Werktätige im Bereich der Personenbeförderung frage ich mich während meiner Pausenzeiten oftmals dies und das. Erst letztens ging mir durch den Sinn: Was macht eigentlich Ruprecht Polenz? Nicht, dass ich ihm parteipolitisch nahestehen würde, denn da bin ich mit der Ortsgruppe unserer […]

Heute vor 53 Jahren: Militärgeschichtliches Institut der DDR gegründet

März 15, 2011 von

3

Wie jeder aus seinen FDJ-Schulungsunterlagen weiss (jedenfalls wenn ihm die Gnade der recht zeitigen Geburt auf der richtigen Seite des antifaschistischen Schutzwalls zuteil wurde), wurde die Deutsche Demogradsche Republik vom fortschrittlichsten, friedliebenden Teil des Deutschen Volkes, unterstützt von einigen besonders friedliebenden Genossinnen und Genossen aus der Roten Armee der Siegreichen Sowjetunion gegründet. Das Bevölkerungsverhältnis zwischen […]

Horror Wakui – ein Streifzug durch philosophische Grenzgebiete

Februar 28, 2011 von

11

„Horror Wakui“ ist nicht zu vergleichen mit der Angst des Toren vor’m Elfmeter. (Bitte lesen Sie auch die Kurztexte der Links und folgen Sie ihnen ggf. unauffällig.) Hideaki Wakui – der Wurf ins große Nichts … (KoschnDunottreiäthoum) Der Horror Wakui ist: die Angst des Mannes vor dem Staubsauger *) das beliebteste Urlaubsziel Hilde Benjamins des […]

Innovation im Bildungswesen: Doktor auf Probe eingeführt!

Februar 24, 2011 von

33

Wer sich bisher darüber geärgert hat, daß er oder sie einen Doktortitel führen mußte, obwohl ihm/ihr dieser im späteren Leben lästig wurde, darf nun Hoffnung schöpfen: die Universität Bayreuth hat aus gegebenem Anlaß den Doktor auf Probe eingeführt. Ohne Zweifel ist diese Erweiterung des akademischen Kulanzspektrums auf unsere propagandistischen und wissenschaftlichen Vorarbeiten zurückzuführen, die auch […]

Grundlagen wissenschaftlichen Zitierens

Februar 22, 2011 von

15

Die übergrosse Resonanz auf unsere Studie zu Verfassungsfragen, AbEntrüstung und Heucheleiwissenschaftlicher Redlichkeit hat andererseits ein Defizit hinsichtlich der Grundbegriffe wissenschaftlichen PlagiierensZitierens aufgezeigt. Dieses zu vergrössernabzustellen ist der Zweck vorliegender Ausarbeitung. Plakagiatives Vorgehen ist in der Politik beliebt, genügt jedoch nicht wissenschaftlichen Standards, wie sie insbesondere auch von der dabei am weitesten fortgeschritten Universitäts Bayreuth propagiert […]

Uneingeschränkte Solidarität mit Dr. zu Guttenberg!

Februar 18, 2011 von

140

(Quelle: Ralf Möbius) Wie stets, wenn ein Politiker im Kapitalismus wahre Größe zeigt, wird er anschließend gnadenlos gemobbt und gejagt, selbst von seinesgleichen. Dieser Artikel wurde ca. 14.000 mal aufgerufen; dies zeigt die Wirkung unserer Unterstützungskampagne – Dr. em. zu Guttenberg pausiert nur! – daher bitte kopieren, zitieren oder verlinken (falls Sie’s nicht vergessen: mit […]